„Ghost Station“
von S. A. Barnes , Heyne Verlag
Meine Bewertung
Inhalt/Klappentext:
Die Psychologin Dr. Ophelia Bray wird auf das Raumschiff Resilience geschickt, das im Auftrag der Montrose Corporation unterwegs ist, Planeten nach Rohstoffen abzusuchen. Bei der letzten Mission verschwand ein Crewmitglied unter seltsamen Umständen. Ophelia soll herausfinden, ob mehr hinter der Sache steckt als ein tragischer Unfall. Als die Resilience auf dem Planeten Lyria 393-C landet, entdeckt die Crew neben uralten Ruinen einer Alien-Zivilisation eine Station, die scheinbar überstürzt verlassen wurde. Noch während Captain Severin diesem Rätsel nachgeht, kommt es zu einem brutalen Todesfall. Für Ophelia und die Mannschaft der Resilience beginnt ein Kampf ums Überleben – doch die Geister der Station lassen niemanden so einfach gehen …
„Ghost Station“ – Eigene Meinung:
„Ghost Station“ ist ein Science-Fiction-Horrorroman, der geschickt Spannung aufbaut und mit einer beklemmenden Atmosphäre punktet. Die Geschichte folgt Dr. Ophelia Bray, einer Psychologin, die auf einer abgelegenen Station untersucht, warum Menschen im All an einer mysteriösen Krankheit leiden. Doch bald wird klar, dass nicht nur die Isolation, sondern auch etwas Unheimliches eine Bedrohung darstellt.
S.A. Barnes schafft es, die Einsamkeit und das Misstrauen innerhalb der Crew spürbar zu machen. Die Charaktere sind vielschichtig, besonders Ophelia, die mit ihrer eigenen Vergangenheit kämpft, während sie versucht, die Wahrheit herauszufinden. Die Handlung entwickelt sich langsam, aber stetig, wobei sich der Horror eher schleichend als mit plötzlichen Schockmomenten entfaltet.
Stilistisch bleibt die Autorin ihrem ruhigen, aber eindringlichen Schreibstil treu. Die Geschichte erinnert in Teilen an ihr vorheriges Buch Dead Silence, hat aber genug eigene Ideen, um spannend zu bleiben. Wer subtile Science-Fiction mit psychologischem Horror mag, wird hier gut unterhalten.
Fazit:
Ghost Station ist ein atmosphärischer Roman, der weniger auf Action als auf innere Spannungen und klaustrophobische Stimmung setzt. Nicht jeder wird das langsame Tempo mögen, aber wer geduldige, tiefgehende Geschichten mit einer Mischung aus Mystery und Sci-Fi-Horror schätzt, wird hier auf seine Kosten kommen.
Eure Nora